Technisches Museum Wien

In unseren vielfältigen Ausstellungen treten historische Objekte in einen Dialog mit neuen Technologien. Spannende Vermittlungsprogramme erwecken unsere Exponate zum Leben und zahlreiche Hands-On-Experimente laden ebenso wie unsere Rätselrallyes zum Mitmachen und Ausprobieren ein. AHA-Momente garantiert!

PLANEN SIE IHREN BESUCH

UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR





Heute

im TMW

Reservierung Kinderbereich
€ 2,50
Mo 10.02.10:0010:40
Reservierung Kinderbereich
8 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.11:0011:40
Reservierung Kinderbereich
22 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.12:0012:40
Reservierung Kinderbereich
35 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.13:0013:40
Reservierung Kinderbereich
35 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.14:0014:40
Reservierung Kinderbereich
35 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.15:0015:40
Reservierung Kinderbereich
35 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.16:0016:40
Reservierung Kinderbereich
33 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.17:0017:40
Reservierung Kinderbereich
35 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.10:3011:00
Führung / Aktion
3 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.11:0011:30
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.11:3012:00
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.12:0012:30
Führung / Aktion
2 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.13:0013:30
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.13:3014:00
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.14:0014:30
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.15:0015:30
Führung / Aktion
2 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.15:3016:00
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.16:3017:00
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.17:0017:30
Führung / Aktion
4 Plätze frei
€ 3,90
Mo 10.02.11:3012:10
Reservierung Kinderbereich
29 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.12:3013:10
Reservierung Kinderbereich
36 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.14:0014:40
Reservierung Kinderbereich
35 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.15:0015:40
Reservierung Kinderbereich
37 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.16:0016:40
Reservierung Kinderbereich
28 Plätze frei
€ 2,50
Mo 10.02.17:0017:40
Reservierung Kinderbereich
40 Plätze frei
€ 2,50
11:1511:45
Führung / Aktion
59 Plätze frei
€ 5,50

Programm

Highlights

Fokus Liebe
Führung
Neu

Fokus Liebe

In dieser Führung legt das Technische Museum Wien den Fokus ganz auf die Liebe: Dabei geht es aber um viel mehr, als nur um „amouröse“ Technologien wie Kondomautomaten oder Vibratoren.
Fr 14.02.16:3017:15
Plastik Fantastik? Wertstoff, Kunststoff, Problemstoff
Führung

Plastik Fantastik? Wertstoff, Kunststoff, Problemstoff

Plastik findet man in jedem Haushalt, oder? Woraus entsteht Kunststoff eigentlich? Und was passiert mit Plastik, nachdem wir es verwendet haben?
Sa 15.02.11:0012:00
Summ Summ, die Roboterbiene fährt herum
Workshop

Summ Summ, die Roboterbiene fährt herum

Wie funktioniert ein Roboter? Welche verschiedenen Typen von Robotern gibt es? Wir erforschen gemeinsam die Welt der Robotik!
Sa 15.02.12:3013:30
Auf dem Weg ins Weltall
Führung
Neu

Auf dem Weg ins Weltall

Würdest du gerne in den Weltraum fliegen? Oder auf einer Raumstation forschen? In unserer Führung erfährst du, was es dafür alles braucht!
Sa 15.02.14:0014:45
Klimawandel – Technikwandel
Führung

Klimawandel – Technikwandel

Es wird wärmer: Die Veränderung des Klimas hat Auswirkungen auf sämtliche Weltregionen. Doch wodurch kommt es eigentlich zu dieser Veränderung? Wie beeinflusst der Mensch das Klima? Droht der Menschheit eine „Klimakatastrophe“? Und wenn ja, was können wir dagegen tun?
So 16.02.14:0014:45
Das verrückte Labor
Workshop

Das verrückte Labor

Im „verrückten Labor“ werden Kinder und Erwachsene zu Wissenschaftler_innen und Forscher_innen.
So 16.02.14:0016:00
Wiener Netze Familienfest
Aktionstag

Wiener Netze Familienfest

Die Wiener Netze und das Technische Museum Wien laden am Samstag, 22. Februar 2025 zum großen Familienfest ins Museum ein. 
Sa 22.02.10:0017:00
keine Anmeldung erforderlich
 


TMW-ZINE:

Unsere Storys

Ein stiller Held des Tunnelbaus

In der beeindruckenden Sammlung des Technischen Museums Wien gibt es einen Neuzugang, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber eine entscheidende Rolle in einem der größten Infrastrukturprojekte Europas gespielt hat: ein Rollenmeißel, der während des Baus des Koralmtunnels zum Einsatz kam. Seit Jänner 2025 wird dieses spannende Objekt in der Wechselausstellung „Objekt im Spotlight“ präsentiert.
Ein stiller Held des Tunnelbaus

Ausstellungsreview: Energiewende. Wettlauf mit der Zeit

Die Ausstellung „Energiewende. Wettlauf mit der Zeit“ schließt am 9. Februar 2025 ihre Tore in Wien. Danach zieht sie ins Museum Arbeitswelt Steyr weiter und kann dort bis 2026 in einer adaptierten Variante besucht werden. In diesem fotografischen Rückblick lassen wir die zentralen Stationen der Ausstellung noch einmal lebendig werden.
Ausstellungsreview: Energiewende. Wettlauf mit der Zeit

Die Bruckner-Buckow-Connection

Anlässlich des 200. Geburtstags des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (1824–1896) rücken wir ein besonderes Objekt ins Rampenlicht: Es ist als größtes Objekt der Sammlung Musikinstrumente kaum zu übersehen. Zur Zeit der Monarchie hatte es große Aufgaben zu erfüllen und wichtige Ereignisse musikalisch zu begleiten. Es handelt sich um das letzte vollendete Werk von k. u. k. Hoforgelbauer Carl Friedrich Ferdinand Buckow (1801–1864): die sogenannte Buckow-Orgel aus der kaiserlichen Hofburgkapelle in Wien, die Anton Bruckner in seiner Funktion als k. u. k. Hoforganist persönlich zum Klingen brachte.
Die Bruckner-Buckow-Connection

Ein Medium zwischen Propaganda und kultureller Identitätsbildung

Vor hundert Jahren war die Geburtsstunde des Radios. Das neue Massenmedium revolutionierte die Art und Weise, wie Informationen und Unterhaltung verbreitet wurden. Was als technologische Innovation begann, entwickelte sich schnell zu einem mächtigen Werkzeug – eines, das in den Händen der politischen Machthaber weit mehr als nur Nachrichten oder Musik übertrug.
Ein Medium zwischen Propaganda und kultureller Identitätsbildung

:

TMW ToGo-App

Ihr persönlicher Tourguide mit Augmented Reality (AR) für das Technische Museum Wien!

Jetzt downloaden und 10% auf den Eintrittspreis und das Vermittlungsprogramm erhalten! 

Download App Store
Download Google Store
:


LUST auf eine Rätselrallye durch das Museum?

Rätselrallye-Generator

Stellen Sie ihre eigene, knifflige Rätselrallye durch das TMW zusammen! Über 800 Fragen und Aufgaben quer durch alle Ausstellungen warten darauf, gelöst zu werden. Viel Spaß beim Rätseln!
300 Stationen
10 Ausstellungen
10–60 Minuten
Rätselrallye Generator