Forschen
Neu

Expert_innengruppe für die kinder.uni | Den Ton angeben

Eure Meinung ist gefragt! Experimente zu Schallwellen, selbst Podcasts aufnehmen oder Musikinstrumente bauen, die eigene Meinung einbringen. Was findet ihr spannend und wollt ihr bei der kinder.uni hören und sehen?
Jugendliche & Erwachsene
10-14 Jahre
Workshop
Bei der kinder.uni im Technischen Museum Wien dreht sich im Sommer 2024 alles um die Zusammenhänge zwischen Physik, Ton, Musik und auditiven Medien. Das hauseigene soundLAB bietet die Möglichkeit, kurze Tonaufnahmen zu machen und in die Rolle von Sprecher_innen, Redakteur_innen oder Produzent_innen zu schlüpfen. Die physikalische Grundlagen von Ton und Schall sowie die Funktionsweise von Telefon, Radio und Co werden in der Musik- und Medienausstellung thematisiert. Und es geht auch darum, wer spricht, die eigene Meinung sagen kann und wer von wem gehört wird.

Am Samstag, 4. Mai 2024 wird das Programm im Austausch mit einer Expert_innen-gruppe feingeplant! Wir laden Jugendliche zwischen 10–14 Jahren ein, Aktivitäten zu erproben, das soundLAB im Museum kennenzulernen und ihr Feedback zu möglichen Inhalten und Formaten zu geben.

Eure Expert_innenmeinung zählt und gestaltet die kinder.uni maßgeblich mit!

Zu Mittag gibt es Pizza und als Abschluss eine unterhaltsame Überraschung für alle. Als kleines „Danke“ bekommen alle Teilnehmer_innen zwei Gutscheine für die VR-Station Birdly.

Detaillierte Infos werden kurz vor dem Workshoptag per E-Mail zugesandt. Für maximal 12 Teilnehmer_innen.


Die kinder.uni des Technischen Museums Wien wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
© Technisches Museum Wien
Dauer: 06:00h
Gruppengröße: 12
  • Unter 19 Jahren € 0,00

Anmeldung

Die Teilnahme für Jugendliche zwischen 10–14 Jahren ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist ab sofort bis 26. April 2024 möglich.
Zurzeit stehen keine Termine zur Verfügung.