Zum Abschluss der Ausstellung „BioInspiration“ bietet ein fotografischer Rundgang noch einmal die Möglichkeit, die Ausstellung zu durchwandern und Eindrücke von ihrer Themenvielfalt zu gewinnen. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Biomimikry und ihrer biologischen Vorbilder, sie präsentiert konkrete Anwendungen und Forschungsprojekte, vor allem aber stellt sie die entscheidende Frage: Wie können wir Menschen uns von der Natur inspirieren lassen, um nachhaltige Lösungen für ein Leben im Einklang mit unserer Umwelt zu finden?

Fotos: Sebastian Weissinger
BioInspiration – Ausstellungsreview
Mi 23. August 2023

Eingangsbereich der Ausstellung "BioInspiration"
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Inspiration für effiziente Energie durch Meeressäuger
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Bionische Anwendungsbereich in Architektur und Design
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Abdruck einer Riesenseerose
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Klimaeffizienz beim Bauen
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Vorbilder für die Medizin
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Zement "züchten"
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Leicht, flexibel und stabil
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Leiser Flügelschlag als Vorbild für Ventilatoren
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Recycling durch Pilzmyzel
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Cleveres Hexagon
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Oktopusse haften besser
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Inspirationsquelle Haifisch
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Spinnenseide ist unerreicht stabil
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Otto Lilienthal mit einem seiner Segelflugzeuge
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Naturbeobachtung vor Mikroskopie
© Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger