Mi 09.04.2025

Funke als Symbol für Fortschritt und Neugier

Das Technische Museum präsentiert sich ab 9. April 2025 mit einem völlig neuen Marken­auftritt und rückt damit die Neuausrichtung sowie den Innovationsanspruch des Hauses in den Vordergrund. 
Unter der Leitung von Generaldirektor Peter Aufreiter wurde bereits seit seinem Amtsantritt im Jahr 2020 konsequent an einem neuen Selbstverständnis gearbeitet. Angelehnt an das Motto „Zuerst das Produkt verändern und dann den Markenauftritt“ wurde 2024 ein umfassendes Projekt rund um die Corporate Identity (CI) und das Corporate Design (CD) gestartet, das nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Mit Eröffnung der Dauerausstellung „Materialwelten“ präsentiert sich das Technische Museum Wien erstmals in seinem neuen Erscheinungsbild, das Neugier und Innovationsgeist auch visuell aufgreift.
 


Funke und Neugier
Herzstück des neuen Designs ist der Funke: Als klares, ikonisches Gestaltungselement symbolisiert er Fortschritt, Bewegung und Begeisterung – und lässt Faszination ebenso wie Neugier überspringen. Für das Technische Museum spielt Neugier eine zentrale Rolle: Sie bedeutet, Neues zu entdecken, Wissen zu erweitern und im Sinne der Innovation Grenzen zu verschieben.

Neugier ist die treibende Kraft, die unsere Besucherinnen und Besucher dazu motiviert, die Welt zu hinterfragen und Technologien neu zu denken. Genau diese Haltung möchte das Technische Museum mit dem Funken visualisieren“, erklärt Generaldirektor Peter Aufreiter.
Ich freue mich sehr, dass wir das Resultat dieses intensiven Projekts nun der Öffentlichkeit vorstellen können. Unser neues Erscheinungsbild spiegelt den Geist des Technischen Museums wider: offen, überraschend und voller Tatendrang“, ergänzt Aufreiter.
 
Modern, digital, zukunftsorientiert
Neben dem Funken prägen moderne, kräftige und digitale Farben den neuen Markenauftritt. Das Logo überzeugt durch eine klare Formensprache und seine dynamische Wirkung. Das Ergebnis ist nicht nur auffällig, sondern auch vielseitig in den unterschiedlichsten Formaten einsetzbar. Von den Ausstellungssälen über Printmaterialien bis hin zur Online-Präsenz wird das neue Erscheinungsbild eingeführt. „Das Technische Museum will zeigen, dass es für alle offen ist, die sich begeistern und immer wieder neu dazulernen möchten“, so Aufreiter weiter.
 
Neuer Markenauftritt als Meilenstein
Mit dem abgeschlossenen Projekt setzt das Technische Museum ein klares Zeichen für technologischen Aufbruch und Lernbegeisterung. Der neue Auftritt fordert Besucherinnen und Besucher dazu heraus, immer wieder neue Ideen zu entdecken und sich von spannenden Exponaten sowie Themen inspirieren zu lassen. Gleichzeitig rückt in der Kommunikation zukünftig verstärkt die bereits etablierte Kurzform TMW in den Fokus, da sie sich im alltäglichen Sprachgebrauch bewährt hat und eine schnelle Wiedererkennung gewährleistet.
TMW-Logo, ab 9. April 2025
Agentur: Studio FREUDE
TMW-Logo, ab 9. April 2025
TMW-Logo mit Claim
Agentur: Studio FREUDE
TMW-Logo mit Claim
Logo der Österreichischen Mediathek, in Verwendung ab 9. April 2025
Idee: Studio Freude
Logo der Österreichischen Mediathek
Mock-up der TMW-Visitenkarten und der Öster¬reich¬ischen Mediathek
Mock-up der TMW-Visitenkarten und der Österreichischen Mediathek
Mock-ups der verschiedenen TMW-Jahreskarten
© Technisches Museum Wien
Mock-ups der verschiedenen Jahreskarten
Vorderseite des Technischen Museums Wien mit neuem Logo,
© Technisches Museum Wien
TMW-Vorderansicht mit neuem Logo
Imagekampagne des Technischen Museums Wien, passend zum neuen Claim „Sei neugierig.“
© Technisches Museum/FREUDE/Anna Arnet
Imagekampagne I
Imagekampagne des Technischen Museums Wien, passend zum neuen Claim „Sei neugierig.“
© Technisches Museum/FREUDE/Anna Arnet
Imagekampagne II
Werbekampagne „Materialwelten“ mit Claim „Sei neugierig.“
© Technisches Museum/FREUDE/Anna Arnet
Werbekampagne „Materialwelten“ I
Werbekampagne „Materialwelten“
© Technisches Museum/FREUDE/Anna Arnet
Werbekampagne „Materialwelten“ II
Mock-up eines Social-Media-Beitrags zur Ausstellung „Materialwelten“
Mock-up eines Social-Media-Beitrags zur Ausstellung „Materialwelten“
Pressetext Neues Corporate Design
Übersicht Pressebilder Neues Corporate Design