Das UNESCO-Register „Memory of Austria“ verzeichnet kulturell und historisch herausragende Dokumente und Sammlungen aus Österreich, darunter vier technikhistorische Bestände aus unserem TMW-Archiv.
Das 2014 von der österreichischen UNESCO-Kommission eingeführte Dokumentenregister ist eine nationale Sparte des internationalen Programms „Memory of the World“. Ziele des Programms sind die Bewahrung, der nachhaltige Schutz und der öffentliche Zugang zur vielfältigen österreichischen Dokumentenlandschaft. Aktuell beinhaltet das Register 59 Dokumentenbestände aus unterschiedlichen Kulturinstitutionen, darunter folgende bedeutende TMW-Archivbestände:
Der über 250 Aufnahmen umfassende Bestand dokumentiert das internationale Großereignis im Wiener Prater, an dem 53.000 Aussteller aus 35 Staaten teilnahmen. Die Bilder zeigen die Architektur des Weltausstellungsgeländes, die Rotunde, die Hallen, die Länder- und Firmenpavillons, die Restaurationen, die Bazare ebenso wie eine Vielzahl von Ausstellungs- und Kunstgegenständen. Von besonderer Bedeutung sind 64 Aufnahmen der Bauarbeiten, die als komplette Serie erhalten sind.
Fotosammlung Albert Stächelins zum Bau der Wiener Stadtbahn (1894-1897)
Eine faszinierende Serie mit 48 großformatigen Fotografien und Panorama-Aufnahmen dokumentiert die Bauarbeiten in Wien entlang der Stadtbahnstrecken „Gürtellinie“ und „Wientallinie“. Die Aufnahmen wurden im Auftrag des Ingenieurs Albert Stächelin für Präsentationszwecke angefertigt. Die Bilder aus den Jahren 1894 bis 1897 zeigen einen streckenweise kaum wiederzuerkennenden Stadtraum, die Regulierung des Wienflusses, die Errichtung von Stationen, Haltestellen, Brücken und Viadukten.
Nachlass von Josef Ressel (1793-1857)
Der in Böhmen geborene Josef Ressel war ein Forstbeamter und ein vielseitiger Erfinder. Ressels bedeutendste Erfindung ist die Schiffsschraube, die einen wichtigen Beitrag für die Beschleunigung der Schifffahrt darstellte. Der Nachlass umfasst 560 Dokumente, darunter Entwürfe und Notizen zu seinen Erfindungen sowie Korrespondenzen.
Nachlass von Viktor Kaplan (1876-1934)
Viktor Kaplan war Professor für Maschinenbau und Erfinder der nach ihm benannten Kaplan-Turbine. In jahrelanger Forschungsarbeit entwickelte Kaplan eine leistungsfähige Wasserturbine, die eine Effizienzsteigerung vor allem bei Flusskraftwerken bewirkte und bis heute weltweit im Einsatz ist. Der Nachlass umfasst ca. 1.600 technische Zeichnungen und 72 Kartons mit Unterlagen zum Turbinenlaboratorium in Brünn, Versuchsprotokolle diverser Turbinenanlagen, Schriftstücke zu Patentanmeldungen, Patentstreitigkeiten sowie Unterlagen zur Gründung des Kaplan-Konzerns.
- die Fotosammlung zur Wiener Weltausstellung 1873
- die Fotosammlung Albert Stächelins zum Bau der Wiener Stadtbahn
- der Nachlass von Josef Ressel
- der Nachlass von Viktor Kaplan
Der über 250 Aufnahmen umfassende Bestand dokumentiert das internationale Großereignis im Wiener Prater, an dem 53.000 Aussteller aus 35 Staaten teilnahmen. Die Bilder zeigen die Architektur des Weltausstellungsgeländes, die Rotunde, die Hallen, die Länder- und Firmenpavillons, die Restaurationen, die Bazare ebenso wie eine Vielzahl von Ausstellungs- und Kunstgegenständen. Von besonderer Bedeutung sind 64 Aufnahmen der Bauarbeiten, die als komplette Serie erhalten sind.
Fotosammlung Albert Stächelins zum Bau der Wiener Stadtbahn (1894-1897)
Eine faszinierende Serie mit 48 großformatigen Fotografien und Panorama-Aufnahmen dokumentiert die Bauarbeiten in Wien entlang der Stadtbahnstrecken „Gürtellinie“ und „Wientallinie“. Die Aufnahmen wurden im Auftrag des Ingenieurs Albert Stächelin für Präsentationszwecke angefertigt. Die Bilder aus den Jahren 1894 bis 1897 zeigen einen streckenweise kaum wiederzuerkennenden Stadtraum, die Regulierung des Wienflusses, die Errichtung von Stationen, Haltestellen, Brücken und Viadukten.
Nachlass von Josef Ressel (1793-1857)
Der in Böhmen geborene Josef Ressel war ein Forstbeamter und ein vielseitiger Erfinder. Ressels bedeutendste Erfindung ist die Schiffsschraube, die einen wichtigen Beitrag für die Beschleunigung der Schifffahrt darstellte. Der Nachlass umfasst 560 Dokumente, darunter Entwürfe und Notizen zu seinen Erfindungen sowie Korrespondenzen.
Nachlass von Viktor Kaplan (1876-1934)
Viktor Kaplan war Professor für Maschinenbau und Erfinder der nach ihm benannten Kaplan-Turbine. In jahrelanger Forschungsarbeit entwickelte Kaplan eine leistungsfähige Wasserturbine, die eine Effizienzsteigerung vor allem bei Flusskraftwerken bewirkte und bis heute weltweit im Einsatz ist. Der Nachlass umfasst ca. 1.600 technische Zeichnungen und 72 Kartons mit Unterlagen zum Turbinenlaboratorium in Brünn, Versuchsprotokolle diverser Turbinenanlagen, Schriftstücke zu Patentanmeldungen, Patentstreitigkeiten sowie Unterlagen zur Gründung des Kaplan-Konzerns.