Österreichische Bundesforste
Die Zukunft wächst im Wald – Nachhaltigkeit durch Holz
Holz ist einer der wertvollsten Naturrohstoffe unserer Zeit. Es wächst nach, speichert CO₂ und ermöglicht ein ganzheitliches, nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der Bioökonomie. Während des Wachstums entziehen Wälder der Atmosphäre klimaschädliches CO₂. Dabei binden die Bäume großen Mengen an Kohlenstoff, der auch in Gebäuden, Möbeln oder anderen Holzprodukten langfristig gespeichert bleibt. Damit leistet Holz einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz.
Als größter Wald- und Naturraumbewirtschafter Österreichs sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) Vorreiter einer modernen, nachhaltigen Forstwirtschaft. Seit mittlerweile 100 Jahren Unsere Wälder liefern nicht nur Holz, sondern schützen Siedlungen vor Naturgefahren, sind Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und ein Ort der Erholung für Menschen. Diese vielfältigen Leistungen kann der Wald jedoch nur erbringen, wenn er aktiv und vorausschauend bewirtschaftet wird.
In unserem Jahrhundertprojekt „Wald der Zukunft“ setzen wir auf klimaresistente Mischwälder, die den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Unsere Aufgabe ist es, die Natur nachhaltig zu nutzen und sie gleichzeitig zu schützen – für uns und für die kommenden Generationen.
Die Ausstellung „Materialwelten“ im Technischen Museum Wien zeigt eindrucksvoll die Bedeutung von Rohstoffen für unsere Gesellschaft. Die Bundesforste sind stolz darauf, als Partner die Rolle von Holz als nachhaltigem Zukunftswerkstoff sichtbar zu machen. Denn eines ist klar: Ohne Wald, kein Holz. Und ohne nachhaltige Bewirtschaftung, kein gesunder Wald.