Wiener Netze
Die Wiener Netze unterstützen als Partner des Technischen Museum Wien innovative Projekte und Ausstellungen.
Seit 2017 unterstützen die Wiener Netze das Technische Museum Wien.
Uns verbindet die gemeinsame Leidenschaft für Technik und Technikvermittlung. Wir wollen besonders junge Menschen – speziell auch Mädchen – für Technik und Wissenschaft begeistern. Denn technikaffine Mädchen und Burschen sind die Fachkräfte und Expert_innen der Zukunft – ganz nach dem Motto: Energiewende? Schaffen wir!
Die Zusammenarbeit der beiden Wiener Institutionen – die Wiener Netze als Versorger der Stadt für Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation und das Technische Museum Wien als Bildungsinstitution und Wissenshochburg – ermöglicht BesucherInnen spannende Einblicke in die Welt der Technik von damals, heute und morgen.
Der interaktive Ausstellungsbereich zum Stromnetz zeigt das Rückgrat der Energieversorgung und neue Technologien, wie Smart Meter und intelligente Trafostationen.
Zu den jährlichen Highlights zählt das Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum Wien: Rund 4.000 Besucher*innen waren bei Spiel, Spaß und Wissensvermittlung mit Mona Netz dabei. Der Eintritt war frei!
Am Weltfrauentag am 8. März können BesucherInnen gratis an Sonderführungen mit dem Fokus „Patente Frauen“ teilnehmen.
Mehr über die Wiener Netze erfahren Sie auf der Website www.wienernetze.at oder auf NetzImpuls – dem Wiener Netze Blog & Podcast blog.wienernetze.at. Mona Netz für Kinder, Eltern und PädagogInnen freut sich auf einen Besuch auf monanetz.at.
Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber – sie bringen Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation dorthin, wo sie gebraucht werden. Investitionen von mehr als 440 Millionen Euro jährlich fließen in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze. Mehr als 2 Millionen Kund_innen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.