Di 29. Juni 2021
Das Objekt „Forscherin-Barbie“ soll ein Role Model für Mädchen sein und Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften fördern, verstärkt dabei aber Gender-Stereotypen.
Auffallend ist auch, dass die Forscherin-Barbie „normale“ Proportionen aufweist im Vergleich zu ihren unnatürlich zierlichen Barbie-Kolleginnen.: Auffallend ist auch, dass die Forscherin-Barbie „normale“ Proportionen aufweist im Vergleich zu ihren unnatürlich zierlichen Barbie-Kolleginnen.
Auffallend ist auch, dass die Forscherin-Barbie „normale“ Proportionen aufweist im Vergleich zu ihren unnatürlich zierlichen Barbie-Kolleginnen.
: Eine "traditionelle" Barbie-Puppe in pinker Bekleidung.
Eine "traditionelle" Barbie-Puppe in pinker Bekleidung.
Als spannenden Einstieg in die Welt der Naturwissenschaften und Technik bewirbt der Hersteller die Forscherin-Barbie im Stil einer Laborantin im weißen Kittel samt Experimentierkasten. Mit Folie und Kunststoffbauteilen kann gespielt, gebastelt und experimentiert werden. Auch haben Barbie-Fans die Möglichkeit, Modelle eines drehbaren Kleiderständers, einer Waschmaschine, eines Gewächshauses, einer Hängematte, eines rotierenden Schuhregals, eines "Schmuckkarussells" und einer "Designer-Plattform" zu bauen.

:
Das Objekt befindet sich in der permanenten Installation „Wem gehört PINK?“, die Konventionen der Farbe, aber auch Geschlechterrollen hinterfragt. Heutzutage steht die Farbe Pink für eine Reihe von Attributen wie kindlich, süß, spaßig, künstlich, weich, aber auch für unsachlich, verführerisch und eitel. Das sind Eigenschaften, die häufig mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht werden – ein Stereotyp, zu dem auch die Barbie-Puppe selbst beigetragen hat.

Ana Daldon, Kuratorin von „Wem gehört PINK?“, erzählt mehr über die Forscherin-Barbie, die physikalische und technische Grundkenntnis mit stereotypen Mitteln von weiblichen Klischees vermittelt und welche Bedeutung Farben zukommt.

Podcast: Barbie experimentiert mit Stereotypen

Weiterführende Links: Permanente Installation „Wem gehört PINK?“

Weitere Informationen zum Objekt: Barbie-Experimentierkasten

Dieser Audio-Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Produktionsbüro sisigrant für den Podcast "Im Museum" (https://www.immuseum.at)

EMPFEHLUNGEN AUS UNSEREN ONLINE-MAGAZINEN
:

Gender und Sexualität im Technikmuseum

Seit Anfang 2019 wird am Technischen Museum Wien abteilungsübergreifend am „Fokus Gender“ gearbeitet. Vielfalt einzubeziehen und abzubilden bedeutet, einen inklusiven Ort zu schaffen, in und mit dem neues Wissen generiert wird. Aber was heißt das nun für die Museumsarbeit und warum ist das gerade in einem Technikmuseum wichtig?
:

Gegen den Gendergap im MINT-Bereich mobil machen

Der MINT-Bereich ist nach wie vor männlich dominiert. Wieso das gesamtgesellschaftlich problematisch ist und wie wir mit einer innovativen Vermittlungsreihe einen Beitrag zum Gleichgewicht der Geschlechter in Technik und Naturwissenschaften leisten wollen.
Sexpuppe „Lina“, Details: Sexpuppe „Lina“, Details

Leblose Lustobjekte

Fortschritte bei der Entwicklung von Kunststoffen sowie eine größere gesellschaftliche Offenheit gegenüber dem Thema Sexualität ändern unser Verhältnis zu „Sexrobotern“. Sie werden rein äußerlich dem Menschen immer ähnlicher. Doch wie sieht es mit der eingebauten Technik aus? Werden sie auch „intelligenter“?

DAS KÖNNTE SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN
Im Turnsaal der Haushaltsschule des Wiener Frauen-Erwerb-Vereins :

Fokus Gender

Der Forschungsschwerpunkt "Fokus Gender" schließt die Lücke zwischen der internationalen Forschung zu Gender und Museum und ihrer Umsetzung in der Museumsarbeit. Ziel ist eine genderinformierte Forschungs-, Vermittlungs- und Ausstellungspraxis am Technischen Museum Wien.
Ein Schwarz-Weiß-Foto von Anny Deim auf einem fahrenden Motorrad:

Frauengalerie. Starke Frauen in Technik und Wissenschaft

ie „Frauengalerie“ widmet sich einer von Frauen maßgeblich gestalteten Technikgeschichte: Sie forschen, entwickeln und erfinden seit jeher. Biografien leiten den Ausstellungsrundgang mit insgesamt 14 Stationen, der sich auch mit Fragen der Arbeit und (Aus-)Bildung beschäftigt.
: Technisches Museum: Alte Fotografie der Innenansicht

App-Tour "Gender & Technik"

Ein Rundgang zu Gender im Technischen Museum Wien? Gender und Technik: Was hat das denn miteinander zu tun? Klar ist: Naturwissenschaften und Technik und die Beschreibung ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft gehören ins TMW. Klar ist aber auch: das Grundwissen darüber ist nicht losgelöst zu betrachten von unserem täglichen Leben, unseren kulturellen und sozialen Vorstellungen. Dazu gehören eben auch die Geschlechterverhältnisse und insbesondere die Bilder von Weiblichkeit und Männlichkeit.